Beratung, Information und Vernetzung
für nachhaltige gemeinschaftliche Lebensformen

Beiträge:

Wohnprojekte auf dem Land kennenlernen

Wohnprojekte-Tour des Hof e.V. am 24. Mai 2025

Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder eine Wohnprojekte-Häusertour anbieten zu können.

Beteiligte Projekte:

  • „Gemeinschaft Leben in Lauf“, ein Projekt mit etwa 20 Personen, die einen Gemeinschaftsgarten betreiben und auf der Suche nach geeigneten Grundstücken oder Häusern für ein Wohnprojekt sind
  • „LeO – Leben in Oberndorf“, ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Reichenschwand
  • Gemeinsam Sein in Vorra
  • ein kleines, aber feines privates Wohnprojekt, bestehend aus fünf Personen, in Schnaittach
  • das Wohnprojekt Badhaus in Schnaittach, ein Mehrgenerationen-Projekt in einer Stiftung

Organisation:

Alle Teilnehmenden treffen sich um 9:00 Uhr am Bahnhof in Lauf rechts der Pegnitz. Dort steht ein Bus bereit, mit dem die verschiedenen Ziele angefahren werden. Fußwege bis zu einer Viertelstunde sollten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern keine Probleme bereiten, da der Bus nicht bis zu allen Zielen hinfahren kann. In Vorra ist eine Viertelstunde auf einem Waldweg bergauf zu gehen.                         

Bitte selbst Getränke und Vesper als Verpflegung für den Tag mitbringen.

Im Wohnprojekt Badhaus gibt es zum Abschluss Kaffee, Tee und Gebäck für alle, bevor der Bus um 16:30 Uhr wieder zum Bahnhof Lauf rechts der Pegnitz zurückfährt.

Kosten: € 15,- (bitte bei der Veranstaltung bezahlen)

Teilnehmerzahl: 25

Anmeldung: 

per E-Mail: der-hof-ev@wohnprojekte.org, oder Telefon: 0911 94445 90

Veranstalter:

Der Hof – Wohnprojekte Alt und Jung e.V. Nürnberg
Glockenhofstraße 14
90478 Nürnberg

Kleiner Wohnen@Land Redwitz an der Rodach

Nachhaltiges Wohnkonzept im ländlichen Raum

Die Gemeinde Redwitz an der Rodach entwickelt gemeinsam mit der RAAB Baugesellschaft ein innovatives Wohnprojekt für alle, die nachhaltig, naturnah und gemeinschaftlich leben möchten. In Kooperation mit der Hochschule Coburg entstehen hier moderne, ressourcenschonende Wohnkonzepte für junge Familien sowie Ein- und Zweipersonenhaushalte.

Auf einer innerörtlichen Grünfläche schaffen wir zukunftsfähigen Wohnraum mit intelligenten Grundrissen, energieeffizienten Bauweisen und ökologischen Materialien – stets im Einklang mit der Natur. Wissenschaftlich begleitet und unter Berücksichtigung von Biodiversität und nachhaltigen Baustoffen entsteht in Redwitz a. d. Rodach ein lebendiges Wohnumfeld – mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums, das die Dokumentation des Forschungsprojekts fördert.

Klingt spannend? Wir sind auf der Suche nach Bewohnern, die sich für diese innovative und nachhaltige Wohnform begeistern und aktiv an der Gestaltung einer lebendigen Gemeinschaft teilhaben möchten. Wenn Sie mehr wissen wollen, besuchen Sie unsere Webseite unter:

https://raab-bau.de/nachhaltigkeit/kleiner-wohnenland-redwitz

BZ Kurs Gemeinschaftliches Wohnen am 13.03.2025

Der Hof e.V. präsentiert, wie jedes Jahr gemeinsam mit dem Bildungszentrum Nürnberg eine Veranstaltung zum Thema gemeinschaftliches Wohnen. Hier können Sie selbst erfahren, ob diese Wohnform etwas für Sie ist und wie man zu einem Projekt kommt. Viele Beispiele und Erfahrungen werden vorgestellt und diskutiert.

Anmelden und dabeisein:

  • Termin 13.03.2025
  • Uhrzeit: von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
  • Ort: Seminarraum 3.OG Bildungszentrum Gewerbemuseumsplatz 2 in Nürnberg
  • Kurskosten 27€

Link

https://bz.nuernberg.de/programm/beruf-und-karriere/immobilienwirtschaft/immobilienwirtschaft/gemeinschaftliches-wohnen-70891-20251

WohnGut Erlangen – in Gründung

Homepage: www.WohnGut-Erlangen.de

Kontakt:       hallo@Wohngut-Erlangen.de

Generationenübergreifendes Wohnen im Rodensteinweg, Erlangen Büchenbach

Hast Du Lust in Gemeinschaft zu wohnen? Wir wollen das Wohnkonzept der RaumTeiler auf das Nachbarschaftsgrundstück erweitern/übertragen.

Es soll ein Ort werden, an dem Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen ihren Alltag eigenständig, aber auch in Gemeinschaft leben können.

Die Wohnungen sollen Eigentumswohnungen werden. Die Käufer verpflichten sich dort selber einzuziehen und die Wohnung für 10 Jahre zu bewohnen. Das sind die Auflagen der Stadt Erlangen.

Weiterlesen …

Infoveranstaltung „Stadt, Land, Hip“

Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Hilpoltstein am Rothsee
Nachhaltige & moderne Wohnungen in der Baugemeinschaft.
Wir suchen Mitmacherinnen und Mitmacher die eine Eigentums- oder Mietwohnung mitplanen, mitbauen  und gerne mit uns in diesem gemeinschaftlichen Wohnprojekt leben wollen.

Infoveranstaltung in Nürnberg:
Dienstag, 14. Mai 2024 18.00 Uhr
Karl-Bröger-Straße 6, Nürnberg
im Gemeinschaftsraum von anders.Wohnen eG

Unsere Homepage: https://www.hip-fuer-alle.de

Infoveranstaltung am 19.04.2024 19 00 Uhr im Kulturbahnhof Ottensoos

zum  Thema Wohnen in der Gemeinschaft.

Am Beispiel der Reichenschwander Wohngemeinschaft (Nürnberger Land) berichten jüngere (Lukas Jantos) und ältere (Jürgen Harder) Teilnehmer über Entstehung, Realisierung und das Zusammenleben in dieser neuen Form des Wohnens und wollen zur Bildung neuer Wohnprojekte anregen.

Überall in Deutschland – auch im Landkreis Nürnberger Land – entstehen neue, individuelle, alternative Wohnprojekte des gemeinschaftlichen Wohnens. Neben Mehrgenerationenhäusern gibt es inzwischen Ökodörfer, Transition Towns, Co-Housing-Siedlungen, Wohnen gegen Mithilfe bei älteren Menschen bzw. am Bauernhof u.v.m. Durch das gemeinschaftliche Wohnen können gesellschaftliche Herausforderungen wie ein nachhaltiger Lebensstil, Selbstversorgung, Energieautarkie, Car Sharing, gegenseitige Hilfe bei Reparaturen, Krankheit und Notfällen in einer neuen Vernetzung und „Wahlverwandtschaft“  angegangen werden.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Veranstaltung an Interessierte weitergeben könnten.

Mehr Informationen zum Kulturbahnhof Ottensoos und weiteren Angeboten finden Sie unter:

https://www.kulturbahnhof-ottensoos.de

Mit freundlichen Grüßen

Therese Mayerle

Tel. 0172/8953100

Wohnprojekt „Die Hofgefährten“ sucht Mitbewohner:innen

Wir sind ein gemeinschaftliches Mehrgenerationen-Wohnprojekt wunderschön gelegen im Herzen der Fränkischen Schweiz.
Zurzeit bauen wir auf einem ehemaligen Bauernhof in zwei Gebäuden vier schön Wohnungen aus und um.

Für eine dieser Wohnungen suchen wir eine Familie mit Kindern, die mit uns bauen, wohnen und Teil unseres Projektes werden möchte.
Wir suchen Menschen mit einer großen Portion Gelassenheit, die Lust auf Landleben in Gemeinschaft und den Umbau und die Pflege von Hof und Garten haben.

Mehr Infos findet ihr hier: wohnprojekt.hofgefaehrten.de

Kontakt: post@hofgefaehrten.de

Junge Häuserfahrt: „Anders wohnen auf dem Land!“ – Beispiele aus der Praxis- Exkursion am Dienstag 03.10.2023

im Raum Mittelfranken/an der Pegnitz

Veranstalter: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.

Aktuelle Entwicklungen stellen das Leben und Wohnen junger Menschen vor große Herausforderungen.
Für Einzelne wird es immer schwieriger, sich ein eigenes Haus leisten zu können.
Auf gesellschaftlicher Ebene erfordert die zunehmende Flächenversiegelung neue Lösungen und ein Umdenken.
Wir wollen daher Alternativen zum klassischen Einfamilienhaus aufzeigen: von einer gemeinschaftlich bewohnten ehemaligen Klosteranlage bis hin zum Häuserverbund.

Die Häuserfahrten folgen im Veranstaltungsprogramm des Landesvereins einer
bewährten Praxis, an die wir nun mit unserer „Jungen Häuserfahrt“ anknüpfen wollen. Sie richtet sich besonders an Menschen ab 18 Jahren, die Interesse an ressourcenbewusstem Leben und bezahlbaren Wohnformen haben.

Dazu besuchen wir ausgewählte Wohnprojekte im Raum Mittelfranken/an der Pegnitz und treffen die Eigentümer:innen und Bewohner:innen vor Ort zum persönlichen Austausch (siehe Ablaufplan im Anhang).


Veranstaltungsablauf:

  • Treffpunkt: 10 Uhr Nürnberg Hauptbahnhof anschließend Busexkursion in die Umgebung
  • Mittagessen im Grünen Schwan, Eschenbach (Selbstzahler)
  • Rückkehr gegen 18.30 Uhr

Weiterlesen …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner