Für die Neugründung einer 4er Frauen-Gemeinschaft ab August 2022
in einer sehr schönen, großzügigen, hellen Wohnung mit 5 Zimmern auf 250 qm, im „Kirschenparadies“ Kalchreuth, ca. 15 km nordöstlich von Nürnberg, wunderschöner Weitblick von 3 großen Balkonen.
„Auf die Räder fertig los“ – am 08.07.22 von 16 bis 20 Uhr
Der Hof e.V. veranstaltet eine Fahrradtour zu ausgewählten Wohnprojekten in Nürnberg.
Wir besuchen jeweils zur vollen Stunde ein Wohnprojekt in Nürnberg. Dort treffen wir uns mit Bewohnern, die uns die Besonderheiten des Projekts vorstellen und uns die Gemeinschaftsflächen zeigen. Es gibt eine kurze Möglichkeit für Fragen bzw. zum Kontaktaustausch.
An- und Abreise ist individuell zu planen, aber wir radeln die Strecken zwischen den Projekten gemeinsam. Sie können an jedem Treffpunkt zu der Gruppe kommen und sich informieren.
Miteinander leben – ökologisch ausgerichtet und naturverbunden. Wir suchen Menschen und einen Platz.
Wir, die GAMSEN, eine Gruppe von inzwischen fünf Menschen, möchten gerne im Herzen der Fränkischen Schweiz gemeinsam leben, und wir arbeiten seit 2021 an der Realisierung unseres Traumes.
Liebe Freundinnen und Freunde des forum1.5, liebe Interessierte an der regionalen Transformation zur Nachhaltigkeit,
hiermit möchten wir Sie herzlich zur Veranstaltung „Bayreuth neu denken – den Pfadwechsel gestalten“ des forum1.5 in Kooperation mit dem Klimaentscheid Bayreuth einladen. Diese findet vom 15. bis 18. April 2021 statt und ist bereits die neunte Veranstaltung des forum1.5.
Bei dieser Impulskonferenz steht die Rolle der Kommunen bei der Transformation hin zur Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Für die Reduktion von Treibhausgasemissionen sowie unseres Ressourcenverbrauchs braucht es einen umfassenden Pfadwechsel. Viele der notwendigen Wenden werden vor Ort von den Kommunen maßgeblich gestaltet: die Energiewende, die Verkehrswende, die Wärmewende, die Ernährungswende, aber auch die Konsumwende und ein anderes Wirtschaften. Kommunen sind für die Energieversorgung, die Verkehrsplanung, den öffentlichen Verkehr, für Ver- und Entsorgung zuständig; sie betreiben Wirtschaftsförderung, erfüllen Bildungsarbeit, planen die Siedlungsentwicklung und bestimmen wie gebaut wird.
Kommunen können selbst als Pioniere des Wandels voranschreiten und gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürger die Veränderungen gestalten. Dazu brauchen sie Mut, das nötige Wissen und einen robusten politischen Gestaltungswillen. Sie müssen ihre Kräfte mobilisieren und bündeln, um ihre Spielräume auszunutzen.
Im Rahmen des diesjährigen Frühjahrsforums bieten wir knapp zehn Onlinepanels zu verschiedenen Transformationsfeldern an. Bei diesen arbeiten wir aktuelle wissenschaftliche Studien auf und lernen praktische Erfahrungen aus anderen Kommunen kennen. Anschließend werden in einer offenen Gesprächsrunde die Möglichkeiten und Herausforderungen für Bayreuth diskutiert. Die Panels werden durch einen Eröffnungsvortrag sowie die Vorstellung des Klimaschutzmanagement Bayreuths und einen Open Space zu Ideen für den Wandel ergänzt.
Gemeinsam mit Planern und einer Interessentengruppe haben wir eine Machbarkeitsstudie für die Umnutzung der Feuerwache 1 in der Reutersbrunnenstraße in Nürnberg in ein Wohn- und Kulturprojekt erstellt. Das kleine Büchlein kann man für einen Unkostenbeitrag von 15,00€ bei uns bestellen.
Wir freuen uns über reges Interesse und die Verbreitung der Idee. Hier ist ein Film dazu:
Sehr geehrte Besucher*in, nachdem unsere Veranstaltungen und Treffen derzeit nicht stattfinden können, bleibt uns als wichtigste Informationsplattform unser monatlicher Newsletter. Wenn Sie also weitere Informationen von uns haben wollen, melden Sie sich für den Newsletter an oder kontaktieren Sie uns persönlich unter 0911 94445 90 oder per Mail unter der-hof-ev@wohnprojekte.org Bleiben Sie gesund M.Weidinger 1. Vorstand Der Hof e.V.