Wohnprojekt in Nürnberg sucht Mieter

Eilig: Mieter*innen für gemeinsames Wohnen gesucht

Zwei Häuser in einem Garten

Auf einem ca 1500 qm große Grundstück in einem grünen Wohnviertel in Nürnberg-Mögeldorf, wollen wir gemeinsam wohnen. Auf dem Grundstück steht ein umfangreich saniertes Haus, Baujahr 1958, und ein hochwertiger Neubau im Holzständerbau. Beide Gebäude haben eine Wärmepumpe und Photovoltaik auf den Dächern. Bis zu 3 Wohneinheiten (von 50 qm bis 130 qm) sind im Altbau zu vergeben. Die großzügigen Gemeinschaftsflächen und den große Garten wollen wir gemeinsam pflegen und nutzen.

Die Wohnungen sollen vermietet werden. Kapital ist nicht notwendig. Die Miete beträgt 12 Euro pro Quadratmeter. Einzug: August 2024.

Wer wir sind und wen wir suchen

Wir sind aktuell zwei (Hetero-)Paar zwischen 50 und 65 Jahre. Wir suchen umgängliche Menschen, die zu uns passen und sich aktiv und konstruktiv an unserem Projekt beteiligen. Mit ihnen wollen wir freundlich, einander zugewandt, offen und respektvoll auf dem Grundstück leben und uns gegenseitig nachbarschaftlich unterstützen.

Kontakt:

Wulf Blum

Mail: wolblu@t-online.de

Tel : 0170/9392943

„WohnGut – Erlangen“ Infoveranstaltung

Wir errichten ein Effizienzhaus in Holzbauweise mit 11 Wohnungen unterschiedlicher Größe sowie Gemeinschaftsräumen. Baubeginn wird voraussichtlich 2025, Einzug 2026 sein.

Wir suchen aufgeschlossene Menschen, vor allem junge Familien mit Kindern, die mit uns das Wohnen in Gemeinschaft verwirklichen möchten.

Infoveranstaltung in Erlangen

Dienstag, 2. Juli 2024, 18:00 Uhr

Ehrenamtsbüro Erlangen,

Hauptstr. 48, Erlangen

Homepage: www.WohnGut-Erlangen.de

Kontakt:       hallo@Wohngut-Erlangen.de

Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Langwasser

Wir, die Projektgemeinschaft „BONHOEFFER 12“, planen in Nürnberg-Langwasser den Bau eines Mehrgenerationen-Wohnprojektes mit ca. 40 barrierefreien Mietwohnungen für gemeinschaftliches und nachhaltiges Leben.

Es wird Gemeinschaftsräume, wie zum Beispiel Gruppen- und Kreativräume, Flächen für gemeinschaftliches Gärtnern (Urban Gardening) aber auch den öffentlichen Raum miteinem Spielplatz für Vernetzung und Kommunikation geben.

Zu unserem Flyerwww.bonhoeffer12.de
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner