Workshop „Der Gemeinschaftskompass“

Einladung zum Workshop mit Eva Stützel am 5.12.22

Eva Stützel hat das Ökodorf „7 Linden“ vor 29 Jahren mit aufgebaut.
Aus dieser großen Erfahrung heraus hat sie nun das Buch „Der
Gemeinschaftskompass“ geschrieben.

Ihr Buch gibt einen systematischen Überblick (7 Aspekte: Individuen,
Gemeinschaft, Intention, Struktur, Praxis, Ernte und Welt) über das,
was wichtig ist, um gemeinschaftliche Wohnprojekte zu realisieren.

Inhalt des Workshops:

  • Einführung in den Gemeinschaftskompass mit seinen7 Aspekten.
  • Fragen und Antworten.
  • Wofür kann dieser genutzt werden?
  • Projektdiagnose mit dem Kompass.
  • Zusammentragen der Ergebnisse im Plenum und Abschluss.

Termin: 5.12.22 von 18:00-21:15 Uhr
Ort: Nachbarschaftshaus Gostenhof, Großer Saal
Adam-Klein-Straße 6, 90429 Nürnberg

Kosten: Hofmitglieder 15,-€ / Nichtmitglieder 20,-€
Maximal 25 Teilnehmer:Innen.
Anmeldung: bis 13.11.22 an den Hof per E-Mail:
der-hof-ev@wohnprojekte.org

Teilnahmegebühr: bitte bis 20.11.22 überweisen auf das
Hof e.V.-Konto bei der Evangelischen
Kreditgenossenschaft eG Nürnberg
IBAN: DE95 5206 0410 0003 5014 50.

Einsam, zweisam oder viele?

Wohnen in Gemeinschaft – Vergangenheit oder die Zukunft?

Fachgespräch und Diskussion in der Stadtbibliothek Zentrum, Ebene K1
Im Rahmen von „Themenwelt WOHNEN.RAUM.LEBEN“
Freitag 18. November 2022, 19.30-21.00 Uhr

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter stb-themenwelten@stadt.nuernberg.de wird gebeten.

Früher war das Wohnen in einer großen Gemeinschaft ganz normal. Heute sind Einpersonenhaushalte die häufigste Wohnform. Vier Expertinnen und Experten diskutieren ob dies oder das Wohnen in Gemeinschaft zukünftig Standard sein sollte.


Mehr Informationen auf der Veranstaltungsseite www.stadtbibliothek.nuernberg.de

Wohnprojekte mit dem Rad entdecken!

Auf die Räder fertig los“ – am 08.07.22 von 16 bis 20 Uhr

Der Hof e.V. veranstaltet eine Fahrradtour zu ausgewählten Wohnprojekten in Nürnberg.

Wir besuchen jeweils zur vollen Stunde ein Wohnprojekt in Nürnberg. Dort treffen wir uns mit Bewohnern, die uns die Besonderheiten des Projekts vorstellen und uns die Gemeinschaftsflächen zeigen. Es gibt eine kurze Möglichkeit für Fragen bzw. zum Kontaktaustausch.

An- und Abreise ist individuell zu planen, aber wir radeln die Strecken zwischen den Projekten gemeinsam. Sie können an jedem Treffpunkt zu der Gruppe kommen und sich informieren. 

Weiterlesen …

Wohnprojektetag 2021 mit Ausstellung, in Nürnberg am 23.10.2021 von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Wir kommen zusammen und tauschen uns aus

Der Wohnprojekttag wendet sich an Bürger und Bürgerinnen mit Interesse an den realisierten und geplanten Wohnprojekten der Region. Ort: Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein Str. 6, Nürnberg

Programm:

11.00 Uhr – Eröffnung der Ausstellung
„Wohnprojekte – vielfältig, innovativ und selbstorganisiert“ von Margarete Weidinger, 1. Vorstand

11.15 Uhr – solidarisch kollektiv wohnen
Das Mietshäuser Syndikat stellt sich vor – www.syndikat.org

12.15 Uhr – Projektvorstellung Marienstraße Flaschenhofstraße WIN GmbH
www.wingmbh.de/marien-flaschenhofstrasse

13.00 Uhr – Projektvorstellung Spiegelfabrik Fürth
www.spiegelfabrik-fuerth.de

ab 13.45 Uhr – Projektvorstellungen
• „Naus aufs Land“ in Watzendorf – www.naus-aufs-land.de
• „Gemeinschaft leben in Lauf“ – www.gemeinschaft-leben-lauf.de
• „Raumteiler Erlangen“ – www.wohnprojekt-raumteiler-erlangen.de

Ab 14.30 Uhr – offenes Netzwerktreffen

16.00 Uhr – Ende der Veranstaltung

Beim Besuch der Veranstaltung sind die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) einzuhalten. Bitte bringt zur Veranstaltung Euren Impfausweis, gültiges Attest oder einen Negativ-Test mit (Schnelltest nicht älter als 24 Stunden) mit.

Wohnprojekt „Auf dem Weg zur Gemeinschaft in Neusitz“

Am 24.07.2021 um 11 Uhr laden wir ein, die Noch-Montessorischule in 91616 Neusitz, Waldstraße 5 zu besichtigen.

Wenn alles so klappt, wie wir uns das vorstellen, wird aus der Schule bald ein Wohnprojekt mit anfangs 6 Wohnungen und später kommen noch 20 bis 30 Wohneinheiten dazu. Wir laden alle Interessierten zur Besichtigung ein.

Auf Dropbox gibt es eine Projektpräsentation der „Villa WiWo“.

Kontaktadresse für Fragen: Carmen Preiß, preissmail@gmail.com

Starterworkshop

Endlich sind wir soweit, dass wir für alle, die sich noch genauer über Wohnprojekte und was es braucht um ein Projekt erfolgreich zu beginnen, informieren wollen, einen Workshop an 3 Abenden anbieten können.

1. Abend: Gemeinschaftsbildung
Was macht das Wesen einer funktionierenden Gemeinschaft aus? Wie wird man eine Gemeinschaft? Was ist keine Gemeinschaft? Zu diesen Fragen erarbeiten wir gemeinsam Antworten und verdeutlichen uns, was eine funktionierende Gemeinschaft braucht um erfolgreich zu sein.

2. Abend: Entscheidungsfindung: Wie geht das und worauf kommt es an?

Anhand eines 6 Phasenmodells werden für bestimmte Themen Lösungen entwickelt, die den Interessen und Bedürfnissen der Beteiligten entsprechen.

3. Abend: Wie fange ich ein Projekt an?

Unterschiedliche Gesellschaftsformen und die verschiedenen Projektphasen werden erklärt und Fragen über den Beginn und die Risiken eines Wohnprojektes besprochen.

Termine:
26.05.2021 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
27.05.2021 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
28.05.2021 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr


Leider können wir derzeit die Veranstaltung nur online anbieten, melden Sie sich unter info@wohnprojekte.org an. Sie erhalten dann einen Einwahllink für die Veranstaltung.

Es können auch einzelne Abende gebucht werden, pro Abend fällt eine Unkostenpauschale von 30,00€ an. Wenn Sie alle 3 Abende buchen, beträgt der Beitrag 75,00€. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 beschränkt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner