Altenheim, WG oder Mehrgenerationenhaus: Wie wollen Sie im Alter wohnen?

In Deutschland droht Wohnungsnot im Alter. Das zeigt eine Studie des Pestel-Instituts. Bereits heute fehlen 2,2 Millionen altersgerechte Wohnungen. Welche Pläne schmieden Sie für Ihren Alterssitz oder wie haben Sie sich bereits gut eingerichtet?

Tagesgespräch ARD Alpha 18.04.2023: Stefan Parrisius im Gespräch mit Margarete Weidinger.

In der ARD Mediathek bis zum 17.04.2028

Wohnprojekt Marthastraße sucht Männer

Sag mir wo die Männer sind, wo sind sie geblieben …?

…was ist geschehen? Wann wird man je verstehen?“ heißt es in einem traurigen bekannten Lied.

Jung, fröhlich, kommunikativ, sozial und hilfsbereit. So könnte der Traumbewerber für unser Wohnprojekt aussehen. Leider entsprechen die vorgenannten Eigenschaften bisher stärker weiblichen Bewerberinnen.

Weiterlesen …

Frauen-WG für Reportage von BR Fernsehen gesucht

Als Journalistin in Nürnberg beim BR Fernsehen suche ich für eine kurze Reportage eine reine Frauen-Wohngemeinschaft in und um Nürnberg (keine Studi-WG).

Thema: spezielle Wohnformen für Frauen. Warum eine Wohngemeinschaft, was sind die Vor- und vielleicht auch Nachteile?

Kontakt und weitere Infos gern unter tanja.rohr@br.de.

Workshop „Der Gemeinschaftskompass“

Einladung zum Workshop mit Eva Stützel am 5.12.22

Eva Stützel hat das Ökodorf „7 Linden“ vor 29 Jahren mit aufgebaut.
Aus dieser großen Erfahrung heraus hat sie nun das Buch „Der
Gemeinschaftskompass“ geschrieben.

Ihr Buch gibt einen systematischen Überblick (7 Aspekte: Individuen,
Gemeinschaft, Intention, Struktur, Praxis, Ernte und Welt) über das,
was wichtig ist, um gemeinschaftliche Wohnprojekte zu realisieren.

Weiterlesen …

Einsam, zweisam oder viele?

Wohnen in Gemeinschaft – Vergangenheit oder die Zukunft?

Fachgespräch und Diskussion in der Stadtbibliothek Zentrum, Ebene K1
Im Rahmen von „Themenwelt WOHNEN.RAUM.LEBEN“
Freitag 18. November 2022, 19.30-21.00 Uhr

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter stb-themenwelten@stadt.nuernberg.de wird gebeten.

Früher war das Wohnen in einer großen Gemeinschaft ganz normal. Heute sind Einpersonenhaushalte die häufigste Wohnform. Vier Expertinnen und Experten diskutieren ob dies oder das Wohnen in Gemeinschaft zukünftig Standard sein sollte.


Mehr Informationen auf der Veranstaltungsseite www.stadtbibliothek.nuernberg.de

Wohnprojekte mit dem Rad entdecken!

Auf die Räder fertig los“ – am 08.07.22 von 16 bis 20 Uhr

Der Hof e.V. veranstaltet eine Fahrradtour zu ausgewählten Wohnprojekten in Nürnberg.

Wir besuchen jeweils zur vollen Stunde ein Wohnprojekt in Nürnberg. Dort treffen wir uns mit Bewohnern, die uns die Besonderheiten des Projekts vorstellen und uns die Gemeinschaftsflächen zeigen. Es gibt eine kurze Möglichkeit für Fragen bzw. zum Kontaktaustausch.

An- und Abreise ist individuell zu planen, aber wir radeln die Strecken zwischen den Projekten gemeinsam. Sie können an jedem Treffpunkt zu der Gruppe kommen und sich informieren. 

Weiterlesen …

Machbarkeitsstudie Feuerwache 1 in Nürnberg

Gemeinsam mit Planern und einer Interessentengruppe haben wir eine Machbarkeitsstudie für die Umnutzung der Feuerwache 1 in der Reutersbrunnenstraße in Nürnberg in ein Wohn- und Kulturprojekt erstellt. Das kleine Büchlein kann man für einen Unkostenbeitrag von 15,00€ bei uns bestellen.

Wir freuen uns über reges Interesse und die Verbreitung der Idee. Hier ist ein Film dazu:

[Externer Inhalt auf Youtube]

Newsletter

Sehr geehrte Besucher*in,
nachdem unsere Veranstaltungen und Treffen derzeit nicht stattfinden können, bleibt uns als wichtigste Informationsplattform unser monatlicher Newsletter. Wenn Sie also weitere Informationen von uns haben wollen, melden Sie sich für den Newsletter an oder kontaktieren Sie uns persönlich unter 
0911 94445 90 oder per Mail unter der-hof-ev@wohnprojekte.org
Bleiben Sie gesund
M.Weidinger 1. Vorstand Der Hof e.V.

Alternativ Wohnen: „Wahlverwandte“ in Nürnberg

Filmbeitrag vom BR vom 26.10.2020
Rund zehn Jahre dauerte die Entstehung des Wohnprojekts „Wahlverwandtschaften“ in Nürnberg. Seit Ende 2019 wird das Gebäude nun bewohnt. Das Besondere: Der Nachbar ist hier mehr Verwandter als Unbekannter. Hier wird Wert auf Gemeinschaft gelegt. www.bayceer.uni-bayreuth.de/forum1punkt5

Die Stadt von morgen – Wahlverwandtschaft

Wie ist das Leben in der Wahlverwandtschaft? Hier erlebst du einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen. Zwischen Wäsche waschen und Terrassen-Planung.

Audiobeitrag von Peter Schmid   [Externer Inhalt auf „soundcloud.com“]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner